Ab sofort können die Sportvereine ihre Bestandserhebung wieder an den Landessportbund NRW melden. Durch ihre Teilnahme erfüllen die Vereine die Voraussetzung, finanzielle Zuschüsse und Fördermittel des Landessportbundes NRW zu beantragen. Die Erfassung der Daten ist bis zum 28. Februar 2017 nur online möglich.
Erstmals bietet die Sportjugend ein Aufbaumodul Übungsleiter/-in-C Breitensport mit dem Profil "Kinder und Jugendliche" an. Das besondere an dieser Ausbildung: sie richtet sich speziell an bereits ausgebildete Gruppenhelfer/innen ab 16 Jahren.
Im Jahr 2017 bietet die Sportjugend im KSB Kleve zwei Wochenendfreizeiten sowie eine zehntägige Freizeitmaßnahme in den Sommerferien für Kinder und Jugendliche an. Die Maßnahmen bieten ein abwechslungsreiches Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche.
Der STARKE KIDS-Förderpreis geht in die nächste Runde! Die AOK Rheinland/Hamburg sucht wieder förderwürdige Projekte, die Kindern und Jugendlichen eine gesunde Lebensweise vermitteln. In diesem Jahr neu: der Sonderpreis „Gemeinsam aktiv und gesund – generationenübergreifende Projekte gesucht!“.
Zum sechsten Mal schreibt die Deutsche Sportjugend (dsj) den dsj-Zukunftspreis aus. Gesucht werden Sportvereine, die im Altersbereich „Kinder“ (bis etwa 12 Jahre) kreativ und innovativ arbeiten. Beteiligen Sie sich als Sportverein aktiv an der Gestaltung des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule? Haben Sie ein innovatives Konzept oder Projekt entwickelt, das Kindern diese Umbruchphase erleichtert und ihnen Unsicherheiten nimmt? Dann bewerben Sie sich für den dsj-Zukunftspreis 2017!
Im Mittelpunkt des Wochenendes standen die Pferde und Ponys: Von Fuchs bis Schimmel, von Shetlandpony bis Großpferd, von ruhig bis temperamentvoll – ca. 40 Pferde erwarteten die Mädchen und Jungen, die der Einladung der Sportjugend im KSB Kleve auf den Reichswaldhof in Goch gefolgt waren. Neben zwei Reitstunden, ganz auf das individuelle Können der Teilnehmer abgestimmt, blieb viel Zeit zur Pflege der Tiere sowie zum gemeinsamen Spielen und Basteln.
Die Sportjugend im KreisSportBund Kleve e.V. bietet in Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg einen Beitrag zur motorischen Bewegungsförderung der Jüngsten in unserem Kreis, der kreisweit von vielen Sportvereinen und Kindertagesstätten in Anspruch genommen wird. Im Jahr 2016 stieg die Anzahl der Kinder, die das Jolinchen-Mini-Sportabzeichen absolviert haben, erstmalig auf 2000.
Der erste Fachtag zum Thema "Kids in Bewegung" in Kooperation des Kreissportbund Wesel und der Sportjugend im KreisSportBund Kleve war ein voller Erfolg. 30 Übungsleiter und Erzieher fanden sich im Kevelaerer Sportzentrum ein, um sich im Arbeitsfeld Bewegungsförderung der 0-6-Jährigen weiterzubilden. Eine Vielzahl von spannenden Workshops vermittelte den Teilnehmern viele neue Anregungen für die Gestaltung ihrer eigenen Bewegungsangebote in Sportverein und Schule.
Die von der Sportjugend im KSB Kleve angebotene Gruppenhelferausbildung in der Jugendherberge in Xanten wurde von 15 Jugendlichen mit Erfolg abgeschlossen. Die Jugendlichen erweiterten ihr Wissen in den Bereichen Vereinspraxis- und Vereinsmanagement und stehen nun ihren Sportvereinen und Schulen als qualifizierte Gruppenhelfer zur Verfügung. Wir gratulieren herzlich!